Stadtführungen in Köln

Veedelstour durch das Agnesviertel

Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich!

Preis (normal):

14,00 €

Preis (ermäßigt):

12,00 €

St. Agnes

Diese Führung direkt buchen:

Unser Spaziergang durch das Kölner Agnesviertel ist eine kleine Zeitreise in das 19. Jahrhundert: Zunächst lernen wir die Entwicklung der Neustadt unter Stadtbaumeister Stübben kennen und klären die Frage, warum hier die flächenmäßig zweitgrößte Kirche Kölns gebaut worden ist. Diese Geschichte ist mit einer romantischen Liebesgeschichte verknüpft, aber auch verbunden mit der Nutzung von Insider-Wissen, etwas Klüngel und rheinischem Katholizismus. Wir hören von dem schrecklichen Martyrium der Heiligen Agnes und besuchen dann das Grab des Kirchenstifters.

Von der Agneskirche führt uns unsere Veedelsführung zum „Schloss“, wie Heinrich Böll, der auch eine Zeit lang im Agnesviertel gelebt hat, das Oberlandesgericht (OLG) am Reichenspergerplatz genannt hat. Das OLG war seinerzeit das größte und modernste Gerichtsgebäude Deutschlands. Am OLG werfen wir einen Blick auf eine „kölsche Justitia“ und fragen uns, welche Bedeutung wohl das Haupt der schrecklichen Medusa an einem Gericht haben könnte.

Hier gibt es eine markante Mischung aus früherem Arbeiterviertel und einem der nobelsten Kölner Wohnviertel. Die alte Feuerwache ist heute alternatives Kulturzentrum und Industriedenkmal. Ganz anders das Flair rund um das Fort X und das prunkvolle Oberlandesgericht.

 

St. Agnes, Neusser Platz 18