Erleben Sie auf unserer Stadtführung durch das Kölner Friesenviertel eine Geschichte zwischen Halbwelt und Luxus:
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich um die Friesenstraße ein Milieu, das alles andere als bürgerlich war. Das Veedel wurde für die nächsten Jahrzehnte zum Szenetreff: Hier prügelte sich die Kölner Unterwelt, zogen Schauspieler durch die Nacht und feierten Boxer ihre Erfolge. Alte Revue-Traditionen wurden wiederbelebt: Trude Herr trat in die Fußstapfen der legendären Grete Fluss, Walter Bockmeyer ließ den Kaiserhof in kölschem Glanz erstrahlen.
In den 1970er Jahren begann die Sanierung des Viertels, das mehr und mehr durch die imposanten Bauten des Gerling-Konzerns geprägt wurde. Nun steht erneut ein Wandel des Viertels an, aus dem einstigen Versicherungsdomizil werden exklusive Wohnungen, wovon die ersten bereits bezogen sind.
Ein lebhafter Wandel in diesem kölschen Veedel! Manches ist bereits verschwunden, doch vieles bleibt, wie der Ruhepol St. Gereon oder ein letzter Turm der römischen Stadtmauer. Und dass die Päffgen-Brauerei noch immer hier braut, riecht der Kölsch-Kenner nur zu gern.
Bei unserer Veedelstour rund um St. Gereon, durch die Friesenstraße und das Gerling-Quartier ist Stadtgeschichte im Zeitraffer zu erleben. Der Weg führt zu „Tatorten“ berühmt-berüchtigter Persönlichkeiten und lässt uns alte wie neue Schmuckstücke des Friesenviertels entdecken.