Der Siedlungsraum Köln unterliegt seit seiner antiken Gründung einem stetigen Wandel. Von einem wichtigen Außenposten des römischen Reiches entwickelte er sich zu einem geistigen Zentrum des europäischen Mittelalters hin zum Drehkreuz der deutschen Rüstungsindustrie und schließlich zu einem bedeutenden Wirtschaftsraum der Bundesrepublik.
Auf der Tour werden Stationen der Nordstadt angesteuert und diese Entwicklung exemplarisch verdeutlicht. Es zeigen sich vielschichtige Bezüge zur Kultur-, Militär-, Bevölkerungs-, Religions-, Stadt- und Wirtschaftsgeographie.
Der geographische Blick auf Köln eröffnet viele unerwartete und spannende Perspektiven auf die Stadt im überregionalen Kontext.