Wenige Stufen führen uns normalerweise hinab ins unterirdische Köln – wenn nicht etwas für uns hinaufgehoben wurde. Überall finden wir steinerne Zeugen der römischen und mittelalterlichen Geschichte finden. Staunend rekonstruieren wir die Dimensionen der römischen Stadtmauer in der Tiefgarage am Dom. Wir stellen uns mit etwas Fantasie die einstige Pracht im Praetorium (Statthalterpalast) vor, wo der Statthalter der römischen Provinz residierte und gehen – je nach Möglichkeit – durch einen römischen Abwasserkanal. In der Krypta der romanischen Kirche Groß St. Martin erkennen wir, dass die Kirche auf römischen Fundamenten steht, die einst auf einer Rheininsel errichtet wurden. Und wir erkennen die mittelalterlichen Fundamente der noch heute bestehenden Kirche.
Bei den einzelnen Terminen der Führung Köln unterirdisch werden verschiedene Grabungsbereiche besichtigt. Die Mikwe ist momentan leider nicht zugänglich.
Zusätzlich zum Führungsentgelt fallen Eintrittsgebühren an:
– Kinder bis 18 Jahre kostenfrei im Praetorium / Groß St. Martin: Euro 0,50
– Erwachsene bis zu EUR 4,50
– Studierende bis zu EUR 4,00
(Diese Angaben ohne Gewähr. Abweichungen bei Sonderausstellungen sind möglich).