Für jeden Kölner geht immer irgendwann und irgendwo „et Trömmelche“.
So auch auf dem Friedhof Melaten, selbstverständlich ohne die Ruhe zu stören, die ist uns (Kölnern) heilig!!
Ohne Karneval ist alles nix. Wenn man nicht einmal im Jahr dieses vaterstädtische Fest feiern kann und darf, das wäre für uns Kölner schlimm.
Aber fragen wir uns doch mal: Wie ist das denn entstanden? Woher kommt der Karneval? Wer hat das denn gemacht? All diesen Fragen kann man auf Melaten nachgehen, wenn man die Gräber der Personen besucht, die in den letzten 200 Jahren etwas mit dem Kölner Karneval zu tun hatten, und auf Melaten ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Wir finden Präsidenten (ganz wichtig), Musiker (viele), Mundartdichter, Büttenredner, Zugleiter („D’r Zoch kütt“), Prinz-Karneval und Schauspieler.
Aber auch die zahlreichen Helfer und Initiatoren, die vor knapp 200 Jahren dem Karneval sein heutiges Bild gegeben haben, sollten auf einer Karnevalisten-Runde auf Melaten nicht vergessen werden.